Karte (Kartografie) - Greyerz FR (Gruyères)

Greyerz FR (Gruyères)
Greyerz ( [], Freiburger Patois ) ist eine politischen Gemeinde im Greyerzbezirk des Kantons Freiburg in der Schweiz. Das mittelalterliche Städtchen ist ein wichtiger Fremdenverkehrsort am Eingang in das obere Saanetal.

Greyerz liegt auf, 4,5 km südsüdöstlich des Bezirkshauptortes Bulle (Luftlinie). Das historische Städtchen erstreckt sich auf einem isolierten Hügel am Alpennordrand, am Nordostfuss des Moléson und an der Stelle, wo die Saane (französisch: Sarine) die Freiburger Alpen verlässt.

Die Fläche des 28,4 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Saanetals und der Freiburger Alpen. Den zentralen Teil des Gebietes bildet die Alluvialebene der Saane am Alpenrand zwischen Greyerz und Broc, aus der sich der Hügel von Greyerz erhebt. Hier mündet von Westen der Bergbach Trême. Östlich der Saane endet der Gemeindeboden in einem schmalen Zipfel, begrenzt durch die Felsgrate Dent de Broc im Norden und Dent du Chamois im Süden, bis in das Motélontal. Die beiden markanten Felsspitzen mit dem dazwischenliegenden Sattel stellen ein beliebtes Fotosujet von Greyerz aus dar.

Südwestlich von Greyerz umfasst die Gemeindefläche den grössten Teil des Einzugsgebietes des Bergbachs Albeuve, der an den Nordosthängen des Moléson entspringt. Auf dem aus Malmkalk bestehenden Gipfel des Ausflugsberges Moléson wird mit der höchste Punkt von Greyerz erreicht. Westlich des Moléson gehören auch die waldreiche rechte Talflanke der Trême und die Geländeterrasse von La Part Dieu zum Gebiet von Greyerz. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 49 % auf Wald und Gehölze, 41 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 5 % war unproduktives Land.

Zur Gemeinde Greyerz gehören auch die beiden Dörfer Epagny am Nordfuss und Pringy am Westfuss des Stadthügels, der Weiler Saussivue am Südfuss desselben, die Feriensiedlung Moléson-Village im Tal der Albeuve am Fuss des Moléson sowie zahlreiche Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Greyerz sind Broc, Val-de-Charmey, Bas-Intyamon, Haut-Intyamon, Semsales, Vaulruz, Vuadens, Bulle und Le Pâquier.

 
Karte (Kartografie) - Greyerz FR (Gruyères)
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...